Laden...

Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie beschreibt, wie Sanftok („wir“, „uns“) auf dieser Website Cookies und ähnliche Technologien einsetzt, zu welchen Zwecken wir dies tun und wie du deine Einwilligung verwalten oder widerrufen kannst.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf deinem Gerät abgelegt werden. Sie ermöglichen z. B. grundlegende Funktionen, das Speichern von Einstellungen und die Analyse der Nutzung, um Inhalte und Abläufe zu verbessern. Unter „ähnlichen Technologien“ verstehen wir u. a. Local Storage, Session Storage, Pixel und Tags.

2. Welche Cookies setzen wir ein?

Wir nutzen folgende Kategorien:

  • Essenzielle Cookies – technisch erforderlich, damit die Seite stabil funktioniert (z. B. Seitennavigation, Sicherheitsfunktionen, Consent-Speicherung). Ohne sie kann die Website nicht korrekt bereitgestellt werden.
  • Funktionale Cookies – merken sich deine Einstellungen (z. B. Sprache, Darstellungsoptionen), um die Nutzung komfortabler zu machen.
  • Performance/Analyse-Cookies – helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Inhalte verwenden (aggregierte Statistiken, Fehlerdiagnosen), damit wir Sanftok stetig verbessern können.
  • Marketing/Targeting-Cookies – werden genutzt, um dir ggf. passende Inhalte oder Hinweise anzuzeigen. Wir setzen diese Cookies nur, wenn du zuvor eingewilligt hast.

3. Rechtsgrundlagen

Für essenzielle Cookies stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, funktionsfähigen Website). Alle nicht essenziellen Cookies (funktional, Analyse, Marketing) setzen wir ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du über unser Zustimmungsbanner erteilen oder ablehnen kannst.

4. Speicherdauer

Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern: Sitzungs-Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht, persistente Cookies bleiben bis zum eingestellten Ablaufdatum oder bis zu ihrer Löschung durch dich bestehen. Konkrete Laufzeiten können je nach Anbieter variieren.

5. Drittanbieter & Übermittlungen

Manche Cookies stammen von Drittanbietern (z. B. Analyse- oder CDN-Dienste). Diese Anbieter können Informationen in pseudonymisierter Form verarbeiten. Je nach Dienst kann es zu Übermittlungen in Drittländer kommen. In solchen Fällen achten wir auf geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln). Details findest du in den Hinweisen des jeweiligen Anbieters, die im Consent-Banner verlinkt sind.

6. Wie kannst du Cookies steuern?

  • Consent-Banner: Nutze die Schaltflächen im Banner, um nicht essenzielle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Deine Entscheidung kannst du jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern.
  • Browser-Einstellungen: Du kannst Cookies löschen/blockieren (Anleitung je nach Browser unterschiedlich). Bitte beachte, dass dadurch Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.
  • Widerruf: Eine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Tipp: Viele Browser bieten zudem einen „Do-Not-Track“-Schalter. Wir bemühen uns, solche Signale zu respektieren, können jedoch aus technischen Gründen nicht in allen Fällen eine vollumfängliche Berücksichtigung garantieren.

7. Consent-Management

Wir speichern deinen Einwilligungsstatus in einem essenziellen Cookie/Storage-Eintrag, damit wir deine Wahl für Folgebesuche berücksichtigen können. Änderungen werden unmittelbar wirksam, sobald du deine Präferenzen aktualisierst.

8. Änderungen dieser Richtlinie

Wir passen diese Cookie-Richtlinie gelegentlich an, z. B. wenn wir Dienste ändern oder rechtliche Anforderungen aktualisiert werden. Die aktuelle Fassung findest du jederzeit auf dieser Seite.

Letzte Aktualisierung: 05.11.2025

9. Kontakt

Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie? Schreib uns an [email protected].